weiss-ls-link-home-header

Geschwindigkeit und Präzision.
Mit DEM Lineartaktsystem LS LINK.

Setzten Maschinen- und Anlagenbetreiber in der Großserienproduktion bisher auf ein lineares Taktkettensystem zum Transport von Werkstücken, mussten sie sich zwischen Präzision und Schnelligkeit entscheiden. Damit ist nun Schluss.

weiss-ls-link-home-header

Geschwindigkeit und Präzision.
Mit DEM Lineartaktsystem LS LINK.

Setzten Maschinen- und Anlagenbetreiber in der Großserienproduktion bisher auf ein lineares Taktkettensystem zum Transport von Werkstücken, mussten sie sich zwischen Präzision und Schnelligkeit entscheiden. Damit ist nun Schluss.

weiss-ls-link-home-vorteile

LS Link Lineartaktsystem.
Vorteile auf einen Blick.

  • Schnell: unter 0,2 Sekunden Bewegungszeit bei Vorschüben bis 200 Millimeter
  • Präzise: Positioniergenauigkeit von  ± 50 Mikrometern
  • Effizient: 90 Prozent der Motorleistung werden in Bewegungsenergie umgewandelt
  • Genau: Winkelspiel von gerade einmal 5 arcsec
  • Flexibel: horizontaler wie auch vertikaler Einsatz
weiss-ls-link-home-fact-1

Faktor Produktivität.
LS Link Lineartakt­system mit cleverem Antriebs­konzept.

In der Großserienproduktion bestimmen kurze Zykluszeiten den Output. Gleichzeitig sind bei kleinen Werkstücken wie in der Medizintechnik, Kosmetik- und Elektronikindustrie Präzision und Zuverlässigkeit gefragt.

  • Antriebskonzept
    • Cleveres System zur Verschleißkompensation
    • Getriebe, Motor und 22-Bit-Encoder
    • Niedriges Losbrechmoment
    • Hohes Eingangsdrehmoment und hohe -drehzahl
  • Führungskonzept
    • Prozesskräfte bis 1.000 N in vertikaler Ausrichtung
    • Prozessstationen in Antrieb und Umlenkung
    • Werkstückgewichte bis zu 50 kg
weiss-ls-link-home-fact-2

Faktor Effizienz.
LS Link Lineartakt­system zur einfachen Inbetrieb­nahme.

Automatisierte Anlagen unterliegen hohen Anforderungen an Effizienz, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit. LS Link unterstützt den Plug-and-Produce-Gedanken und fügt sich nahtlos in die Gesamtanlage ein.

  • Inbetriebnahme – Plug and Produce
    • Vorprogrammiertes Steuerungspaket, Software-Kommunikationsbaustein für die Kunden-SPS
    • Alle gängigen Servomotoren und Frequenzumrichter
    • ProfiNet, EtherCAT, Ethernet/IP und Integrationshilfen
  • Integration
    • Gestell und weitere Aufbauten komplettieren das Subsystem
weiss-ls-link-home-fact-3

Faktor Flexibilität.
LS Link Lineartakt­system zur Idealen Anlagen­gestaltung.

Die hohe Modularität bei gleichzeitig geringem Footprint bietet Anlagen- und Maschinenbauern größtmögliche Flexibilität. Dabei ist LS Link so ausgelegt, dass es für nahezu jede Anwendung geeignet ist.

  • Rahmenbreite – unabhängig von der Kettengliedlänge immer 454 Millimeter. Das erhöht die Austauschbarkeit
  • Kettengliedlängen – 80, 100, 125 und 150 Millimeter
  • Transportkette – teilbar zum leichteren Transport und Aufbau vor Ort. Maximallänge bis zu 15 Meter
  • Präzision und Schnelligkeit – einsetzbar in vielen Branchen

LS Link Lineartaktsystem.
Modular und vielseitig einsetzbar.

Das lineare Taktkettensystem LS Link ist flexibel an unterschiedlichste Anforderungen anpassbar. Sowohl sein Aufbau als auch die Ergänzung um weitere Komponenten erleichtern die Adaption und Integration in automatisierte Montageanlagen.

weiss-ls-link-home-einbaulagen

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Einbaulagen

LS Link kann als Lineartaktsystem sowohl vertikal als auch horizontal eingesetzt werden. Damit ist es für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet. Die Kettenglieder können bei vertikaler Ausrichtung Prozesskräfte bis 1.000 Newton aufnehmen.

weiss-ls-link-home-kettengliedlaengen

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Kettengliedlängen

Der Rahmen des Lineartaktsystems von WEISS ist mit 454 Millimetern immer gleich breit. Das erhöht die Flexibilität für Anlagenbauer, denn LS Link ist mit Kettengliedlängen von 80, 100, 125 und 150 Millimetern erhältlich.

weiss-ls-link-home-systemlaenge

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Systemlängen und Raue Umgebungen

Dank des modularen Aufbaus kann LS Link bis zu 15 Meter lang sein. Die Transportkette ist teilbar, was den Transport des Systems und den Aufbau vor Ort erleichtert. Auf Wunsch und je nach Anwendungsfall ist LS Link adaptierbar auf den Einsatz in rauen Umgebungen oder im Reinraum.

weiss-ls-link-home-aufbauten

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Aufbauten

Der Rahmen bietet genug Platz und Stabilität für weitere Aufbauen sowie die dazugehörigen Medien. So wird aus dem Lineartaktsystem LS Link ein funktionsfähiges, leicht zu integrierendes Subsystem.

weiss-ls-link-home-added-value

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Added Value

Passende und zusammen mit LS Link entwickelte Ergänzungen wie Gestelle, Werkstückträger und Trägerplatten erleichtern die Systemkonfiguration und stellen Passgenauigkeit sicher.

weiss-ls-link-home-optimaler-footprint

LS Link Lineartaktsystem – Varianten im Detail.

Optimaler Footprint

Unabhängig von der Kettengliedlänge ist der Rahmen des Lineartaktsystem LS Link immer gleich breit. Mit 454 Millimetern haben Anlagen- und Maschinenbauer daher maximale Planungssicherheit.

LS Link Lineartaktsystem.
Das Durchdachte Führungskonzept.

Der spielfreie Antriebsstrang von LS Link ist die Basis für die hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit und die hohe Geschwindigkeit, mit der das lineare Transportsystem überzeugt.

weiss-ls-link-home-antriebsmodul

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Antriebsmodul

Antriebsschritträder und acht Lager pro Kettenglied sorgen für absolute Spielfreiheit in alle Richtungen (x, y und z). Die Verbindung des Antriebssystems und der Transportkette ergibt ein höchst präzises Gesamtsystem.

weiss-ls-link-home-gelagerte-bolzen

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Gelagerte Bolzen

Für maximale Zuverlässigkeit und Laufruhe sorgen bei der Bewegung der Transportkette die eingesetzten Bolzen. Sie sind deutlich stabiler ausgeführt als bei vergleichbaren Systemen und in Nadellagern gelagert.

weiss-ls-link-home-innenliegende-fuehrung

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Innenliegende Führung

In der Standardausführung des Lineartaktsystems LS Link erlauben zusätzliche Führungen hohe Prozesskräfte und unterstützen die exakte und spielfreie Positionierung in z-Richtung.

weiss-ls-link-home-gefuehrte-umlenkung

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Geführte Umlenkung

Eine optionale, zusätzliche Führung der Kettenglieder ermöglicht es, in Antrieb und Umlenkungen Prozessstationen zu platzieren. Das erweitert die nutzbare Fläche und erhöht damit die Effizienz.

weiss-ls-link-home-hohe-prozesskraefte

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Hohe Prozesskräfte

Das Führungskonzept ermöglicht bei vertikaler Ausrichtung die Aufnahme von hohen Prozesskräften von bis zu 1.000 Newton. Gerade beim Verklipsen von Bauteilen, Pressvorgängen oder Fügeprozessen ein Vorteil.

weiss-ls-link-home-hohe-werkstueckgewichte

LS Link Lineartaktsystem – Führungskonzept im Detail.

Hohe Werkstückgewichte

Dank des Lagerungs- und Führungskonzepts können die Werkstückträger des linearen Taktsystems bei vertikaler Ausrichtung mit bis zu 50 Kilogramm beladen werden.

weiss-ls-link-home-integration

LS Link Lineartaktsystem.
Einfache Integration + Inbetriebnahme.

Die Inbetriebnahme wird unterstützt durch einen vorbereiteten SPS-Kommunikationsbaustein, der sich in die übergeordnete Maschinensteuerung einfügt. Gleichzeitig erleichtert die vorkonfigurierte Software die Inbetriebnahme.

Schnelligkeit und Präzision kombinieren?
dann fordern Sie uns!

Das neue Lineartaktsystem LS Link von WEISS verbindet diese Gegensätze. Das Präzisionsantriebskonzept besteht aus einem Servomotor, spielfreien Präzisionsplanetengetrieben und einem durchdachten Führungskonzept. Die Verbindung von Antriebssystem und Transportkette ergibt ein höchst präzises Gesamtsystem.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie einfach einen Termin.






    weiss-ls-link-home-broschuere

    Sie wollen mehr über das Lineartaktsystem LS Link erfahren?

    download

    Lineartaktsystem LS Link im Überblick.

    Entdecken Sie die Leistungsmerkmale, Vorteile und technischen Details, die LS Link zum Must-have für Ihre automatisierte Anlage machen.